MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Bewegung im linken Lager

Welche Erfolgschancen hat Sarah Wagenknechts Initiative „Aufstehen“? –. Eine Analyse. Von Florian Hartleb
Sahra Wagenknecht, Gründerin der Bewegung "Auferstehen"
Foto: dpa | Gründerin und das bekannteste Gesicht der Bewegung „Aufstehen“: Sarah Wagenknecht.

„Aufstehen“ – unter dieser Überschrift haben die Fraktionsvorsitzende der Linken, Sarah Wagenknecht und ihr Mann Oskar Lafontaine eine linke Sammlungsbewegung gegründet, die auch Anhänger jenseits ihrer Partei gewinnen soll. Diese Entwicklung bestätigt: Das tradierte Parteiensystem ist aus den Fugen geraten – ein Einfallstor auch für linkspopulistische Projekte, zumal die Sozialdemokratie europaweit ins Straucheln geraten ist. Die Bewegung um Emmanuel Macron in Frankreich, aber auch Syriza in Griechenland gelten als Beleg dafür, dass sozialistische Projekte durchaus reüssieren können. Und zeigte das nicht auch das Projekt„Die Linke“ selbst?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht