MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Terrorismus

Bettina Röhl: Von der RAF gehts direkt zur Antifa

Es gibt eine Kontinuität zwischen dem Terror der RAF und heutigem Linksextremismus, meint die Autorin gegenüber der "Tagespost".
Herrhausen-Attentat
Foto: Kai-Uwe Wärner (dpa) | Immer noch nicht aufgeklärt: der Mord an Alfred Herrhausen im November 1989.

War da noch was? Die Rote Armee Fraktion und ihr linksextremer Terror, mit dem sie gut zwei Jahrzehnte lang die Republik in Atem hielt, schien schon fast vergessen. Obwohl die Mordanschläge auf Alfred Herrhausen und Detlev Karsten Rohwedder immer noch nicht endgültig geklärt sind, ist jetzt erst durch die Verhaftung von Daniela Klette und die Fahndung nach ihren flüchtigen Komplizen aus der sogenannten Dritten Generation deutlich geworden, dass noch viel Aufklärungsbedarf besteht. Es ist auch Zeit zu fragen, welche Rolle die RAF heute in unserem Geschichtsbewusstsein hat. Droht sie noch immer, von links zum Mythos verklärt zu werden?

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht