MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Khartum

Bessere Lage für Christen im Sudan

Im Sudan werden unter der Übergangsregierung die Bürgerrechte mehr geachtet.
Proteste im Sudan
Foto: Marwan Ali (AP) | Es gibt immer noch Demonstrationen gegen die alten Kräfte.

Christen mussten im Sudan  Gewalt und Schikanen erdulden. Der islamistische Präsident Omar Al-Bashir ließ in den überwiegend von Christen bewohnten Nuba-Bergen Bomben abwerfen, zerstörte christliche Schulen, Krankenhäuser und Kirchen. Nach dem Sturz des langjährigen Diktators gibt es Anzeichen für eine deutliche Verbesserung der Lage der Christen im Land. „Die sudanesische Übergangsregierung meint es offensichtlich ernst mit dem Respekt grundlegender Bürgerrechte, wie Meinungs-und Pressefreiheit und mehr Religionsfreiheit“, betont Ulrich Delius, Direktor der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen, im Gespräch mit der „Tagespopst“. So sollen die Verantwortlichen für Massaker an Anhängern der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht