MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt ZEITENWENDE

Bereit sein, für das Gute zu kämpfen

Das eine ist, Unrechtes im Internet zu kommentieren. Das andere ist,  ganz persönlich und an vorderster Front für Recht und Gerechtigkeit einzustehen.
Man muss bereit sein, den Krieg zu kämpfen
| "Niemand möchte in einen Krieg ziehen. Aber wenn der Krieg da ist, dann muss man bereit sein, ihn zu kämpfen", saht Reinhild Rössler.

Die weltweiten Reaktionen auf den brutalen Anschlag der Hamas auf die israelische Bevölkerung vergangene Woche haben die westliche Gesellschaft auf blutige Weise neu vor die Frage gestellt, was der gerechte Krieg ist. Die aus der Generation des Kalten Krieges kommende naiv-pazifistische Haltung, welche sich am pointiertesten in dem Sponti-Spruch „Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin“ zusammenfassen lässt, wird final herausgefordert durch die gezielte Ermordung derjenigen, die zu schützen auch von ihnen als historische Verantwortung gesehen wird. Solange es das Böse im Menschen gibt, gibt es auch Kriege Denn was passiert, wenn Krieg ist und keiner hingeht? Was passiert, wenn „der Klügere nachgibt“ um ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich