MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Angst und Misstrauen

Die Situation der Christen in Nigeria hat sich in den letzten Jahren spürbar verschlechtert.
Eltern der entführten nigerianischen Schülerinnen
Foto: Katrin Gänsler | Die Eltern der 2014 von Boko Haram entführten Schülerinnen treffen sich am 12. April 2016 in der Schule von Chibok (Nigeria).

Christ sein in Nigeria war noch nie so gefährlich wie heute. Nie zuvor sind so viele Christen diskriminiert, bedroht, verfolgt – und getötet worden. Laut Verfolgungsindex 2019 des Hilfswerks Open Doors wurden 2018 deutlich mehr Christen getötet als im Jahr zuvor: 3 731 Christen seien in Nigeria um ihres Glaubens willen ermordet worden. Was ist dran an dieser schockierenden Zahl? Gibt es die systematische blutige Verfolgung von Christen in Nigeria? Kein Zweifel: Es kann sehr gefährlich sein, als Christ im Norden Nigerias zu leben. Dort, wo die Scharia-Gesetzgebung gilt. Wo es Anschläge durch die islamistische Miliz „Boko Haram“ gibt. Im Nordosten Nigerias leidet die Bevölkerung seit zehn Jahren unter den Angriffen der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht