MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Angriff auf ein Gelübde

In Australien sollen Priester per Gesetz gezwungen werden, in Missbrauchsfällen das Beichtgeheimnis zu verletzen. Von Anian Christoph Wimmer
Priester im Beichtstuhl
Foto: KNA | Das Beichtgeheimnis ist ein heiliges Gelübde.

Mit einem neuen Gesetz sollen Priester im Australian Capital Territory, dem Territorium der australischen Hauptstadt, gezwungen werden, im Fall von gebeichtetem Kindesmissbrauch das Beichtgeheimnis zu brechen. Doch kirchliche Würdenträger wie Laien leisten enormen Widerstand gegen den Schritt. „Priester sind durch ein heiliges Gelübde dazu verpflichtet, das Siegel der Beichte aufrechtzuerhalten“, sagte Erzbischof Christopher Prowse von Canberra und Goulburn gegenüber der „Canberra Times“ und fügte hinzu: „Wer wäre ohne diese Verpflichtung bereit, sich von seinen Sünden zu befreien“?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht