MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Zukunft des Gesundheitssystems

An die Wand gefahren

Macht neu! Eine Wiener Tagung zeigt, warum das derzeitige Gesundheitssystem von Grund auf reformiert gehört.
Krankenhaus
Foto: Marijan Murat (Deutsche Presse-Agentur GmbH) | Das Pflegepersonal in Krankenhäusern leidet immer öfter unter starkem „moralischem Stress“.

Anhaltender Personalmangel, hohe Arbeitsverdichtung, wachsende physische und psychische Belastungen kennzeichnen nahezu sämtliche Gesundheitssysteme in Mitteleuropa. Die Folge: Immer mehr Pflegende aber längst auch Ärzte, Physiotherapeuten sowie Angehörige anderer therapeutischer Berufe kehren dem Gesundheitssystem den Rücken. Oftmals für immer. Mit dem Ergebnis, dass die Belastungen für die im System Verbleibenden noch weiter ansteigen. Was also tun?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht