Anhaltender Personalmangel, hohe Arbeitsverdichtung, wachsende physische und psychische Belastungen kennzeichnen nahezu sämtliche Gesundheitssysteme in Mitteleuropa. Die Folge: Immer mehr Pflegende aber längst auch Ärzte, Physiotherapeuten sowie Angehörige anderer therapeutischer Berufe kehren dem Gesundheitssystem den Rücken. Oftmals für immer. Mit dem Ergebnis, dass die Belastungen für die im System Verbleibenden noch weiter ansteigen. Was also tun?
An die Wand gefahren
Macht neu! Eine Wiener Tagung zeigt, warum das derzeitige Gesundheitssystem von Grund auf reformiert gehört.
