Alles endete mit der Explosion einer chinesischen Atombombe auf Hawaii. Nicht in der Wirklichkeit, versteht sich, sondern nur in einem strategischen „Kriegsspiel“, das das „Zentrum für neue amerikanische Sicherheit“ im letzten Jahr ausrichtete, um Eskalationsstufen internationaler Konflikte besser zu verstehen. Mit verteilten Rollen spielten die Politikwissenschaftler durch, was passieren kann, wenn die USA und China in einen nicht mehr kontrollierbaren Interessenkonflikt hineinstolpern. „Keine der Parteien wollte es“, so die Zusammenfassung der Autoren, ,,aber beide haben Linien überschritten, die für die andere Seite ,rote Linien‘ waren.
Amerikas Unbehagen wächst
Anfangs waren die meisten Amerikaner mit der militärischen Unterstützung der Ukraine einverstanden. Jetzt geraten immer mehr Konservative ins Zweifeln.
