MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt US-Wahl 2024

Amerikas Katholiken zwischen allen Stühlen

Weder Donald Trump noch Kamala Harris wissen zu überzeugen. Doch während der Republikaner Christen mit allen Mitteln umgarnt, stößt die Demokratin Katholiken immer wieder vor den Kopf.
Eine katholische Trump-Anhängerin in Iowa
Foto: Jack Kurtz via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Schon in den vergangenen beiden Wahlkämpfen konnte Donald Trump auf eine lautstarke Anhängerschaft unter US-Katholiken zählen. Verhelfen sie ihm 2024 wieder zum Sieg?

Um klare Worte ist Donald Trump nie verlegen: „Wenn ihr katholisch seid, dann könnt ihr einfach nicht für diese Leute stimmen“, erklärte er jüngst in Anspielung auf die Demokraten bei einer Wahlkampfveranstaltung vor hochrangigen christlichen Glaubensvertretern im Bundesstaat North Carolina. „Katholiken werden schlimmer als irgendjemand sonst behandelt.“ In seiner einstündigen Rede zog er alle rhetorischen Register, um christliche Wähler zu hofieren, bevor die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Gebet endete, das der bekannte evangelikale Pastor Franklin Graham sprach. Gott möge Trump stärken, so der Sohn Billy Grahams.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht