MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Als Miterlöserin an der Seite des gekreuzigten Herrn

Umstrittener Seligsprechungsprozess der stigmatisierten Ordensfrau Anna Katharina Emmerick ist abgeschlossen – Frage nach Autorschaft ausgeklammert

Am 9. Februar jährt sich der Todestag der Dülmener Ordensfrau Anna Katharina Emmerick (1774–1824). Der vorliegende Bericht geht auf die Positio ihres Seligsprechungsprozesses zurück, der im vorigen Sommer abgeschlossen wurde. Papst Johannes Paul II. wird die „Mystikerin des Münsterlandes“ voraussichtlich im Laufe des Jahres zur Ehre der Altäre erheben. Anna Katharina Emmerick wurde am 8. September 1774 als Tochter armer, sehr frommer Landbewohner in Flamschen, einem kleinen Ort nahe Coesfeld (Diözese Münster), geboren. Schon als Kind schaute sie häufig den Herrn Jesus Christus, die Gottesmutter und verschiedene Heilige – eine für die „Spökenkieker“ des Münsterlandes nicht notwendig vollkommen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht