Während der Einfluss der Vereinten Nationen in Westafrika schrumpft, wächst der Russlands. Nur wenige Monate nachdem Jewgeni Prigoschin, der Kommandeur der Wagner-Söldnertruppe, bei einem mysteriösen Flugzeugabsturz ums Leben kam, strebt Russland eine noch größere militärische Präsenz in Afrika an. Bisher hatte die Gruppe Wagner nur inoffiziell Putins Interessen in Afrika vertreten, dies ändert sich mit der Aufstellung einer neuen Söldnertruppe, dem „Afrika-Korps“. Es ist direkt dem russischen Verteidigungsministerium unterstellt. Dagegen war die paramilitärische Wagner-Gruppe offiziell eine private Sicherheitsfirma aus Russland.
Afrika: Putins Armee tritt aus dem Schatten
Russland strebt eine größere militärische Präsenz in Afrika an, und die hat ihren Preis.
