MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nach verheerendem Wirbelsturm

Afrika befindet sich in der Klimafalle

Der Zyklon „Freddy“ zeigt auf, dass Afrika einen Klimaschutz ohne Ideologien und Scheuklappen braucht.
Zyklon "Freddy" in Malawi
Foto: Thoko Chikondi (AP) | Der Zyklon „Freddy“ hat in weiten Teilen Afrikas zahlreiche Todesopfer und Spuren der Verwüstung hinterlassen. Das Bedürfnis nach Schutz vor den Folgen des Klimawandels ist groß.

Er gilt als der stärkste Wirbelsturm, der je auf der Südhalbkugel beobachtet wurde: Zyklon „Freddy“, der bereits im Februar im Südosten Afrikas gewütet hatte, in diesem Monat aber erneut Fahrt aufgenommen hat. „Freddy“ wollte nicht sterben. Betroffen sind mit Madagaskar, Mosambik und Malawi weite Teile des südlichen Afrikas. Auch in Simbabwe hat das Sturmtief für starke Unwetter gesorgt, die aber längst nicht die Durchschlagskraft hatten wie in den östlichen Nachbarländern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht