MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt ADF-Anwalt im Interview

ADF-Anwalt Greg Baylor über Elternrechte und Lebensschutz in den USA

Elternrechte, Lebensschutz und Religionsfreiheit: Der Anwalt Greg Baylor von der Alliance Defending Freedom (ADF) in Washington D. C. spricht über aktuelle Herausforderungen im amerikanischen Wahljahr
US-Präsident Joe Biden bei einer „Pride Month“-Feier im Weißen Haus
Foto: IMAGO/Nathan Howard - Pool via CNP (www.imago-images.de) | US-Präsident Joe Biden lud zu einer „Pride Month“-Feier ins Weiße Haus. ADF dagegen sieht die LGBT-Interessen als derzeit größte Bedrohung für die Religionsfreiheit.

Herr Baylor, ebenso wie in Deutschland und Österreich sehen Eltern in den USA ihre Rechte an vielen Stellen gefährdet. Woher kommt aktuell die größte Gefahr? Die Elternrechte sind in den Vereinigten Staaten in vielerlei Hinsicht bedroht, vor allem, wenn es um Pubertätsblocker, gegengeschlechtliche Hormone und geschlechtsverändernde Operationen geht. Den Eltern fehlt oft die Möglichkeit, sich dagegen zu wehren. An öffentlichen Schulen kommt es vor, dass Kinder, die Zweifel an ihrem Geschlecht und ihrer Identität äußern, von Lehrkräften gedrängt werden, sich mit dem anderen Geschlecht zu identifizieren. Beunruhigend ist, dass das Schulpersonal dann oft mit der sozialen Transition beginnt, ohne die Eltern zu fragen. Das heißt, sie ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht