MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Warschau

Abtreibungsurteil: Polnische Bischöfe weisen EU-Kritik zurück

Nachdem die Brüsseler Parlamentarier das restriktive Urteil des polnischen Verfassungsgerichtshofs scharf verurteilte, hat die polnische Bischofskonferenz an die EU-Grundrechte-Charta erinnert, die das Recht auf Leben und ein Verbot eugenischer Praktiken festschreibt.
Erzbischof Stanislaw Gadecki
Foto: PBK | Erzbischof Stanislaw Gadecki: "In einer demokratischen Rechtsordnung darf es kein Recht geben, einen unschuldigen Menschen zu töten!"

Die Polnische Bischofskonferenz hat die Kritik des Europaparlaments an der Verschärfung der Abtreibungsgesetzgebung in Polen durch ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes zurückgewiesen. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki, wies darauf hin, dass die Charta der Grundrechte der EU jedem Menschen das Recht auf Leben zubillige und ein Verbot eugenischer Praktiken, insbesondere mit dem Ziel der Selektion von Menschen, ausspreche.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht