MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

§ 218 soll weg

Wie Abtreibungsbefürworter den Paragraphen aus dem Strafgesetzbuch fegen wollen.
Streit um §218
Foto: Boris Roessler (dpa) | Die Proteste derjenigen, die den rechtlichen Status quo kippen wollen, wird immer lauter.

Es ist schon erstaunlich, womit manche Menschen meinen, Wähler gewinnen zu können. Die Berliner Grünen-Politikerin Laura Sophie Dornheim etwa, die sich in Berlin-Lichtenberg erstmals um ein Bundestagsmandat bewirbt, twitterte kürzlich: „Ich kämpfe für die Abschaffung von § 218, für ein Recht auf Internetzugang.“ Dornheim, Mutter eines geborenen und eines abgetriebenen Kindes, ist auf Twitter keine Unbekannte. Die Frau, die sich auf dem Kurznachrichtendienst als „Digitale Strategin“, „promovierte Feministin“ und „un-heimliche Politikerin“ vorstellt, hält die aktuelle Gesetzeslage für absurd und grausam. Wohlgemerkt, nicht für die Kinder, die ihr schutzlos ausgeliefert sind und deren ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht