MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Berlin

20. Juli: Widerstand aus Glaubenstiefe

Bei einem Gelöbnis mit 400 Rekruten in Berlin wurde an die Widerstandskämpfer des 20. Juli gedacht. Die Festrede hielt eine Stauffenberg-Tochter.
Konstanze von Schulthess-Rechberg
Foto: IMAGO/Frank Gaeth (www.imago-images.de) | Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius und Konstanze von Schulthess-Rechberg mit Rekruten der Bundeswehr beim Gelöbnis im Gedenken an den Deutschen Widerstand vom 20. Juli 1944, am 20.07.2023 in Berlin.

Fast 400 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr legten am 20. Juli auf dem Paradeplatz des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) in Berlin bei einem feierlichen Appell am 79. Jahrestag des Attentats und Umsturzversuchs auf Hitler im Jahr 1944 ihr Gelöbnis ab, mit dem sie öffentlich versichern, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025