MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Religion

Zoroastrismus statt Islam? Immer mehr Muslime kehren dem Islam den Rücken

Immer mehr Menschen im Nahen Osten verlassen den Islam und entdecken dabei den Zoroastrismus wieder.
Faravahar
Foto: Imago/Depositphotos | Das zoroastrische Symbol Faravahar, das für die unsterbliche Seele des Menschen steht, an einer Tempelwand in Yazd im Iran.

Der Zoroastrismus, der auf den Lehren des Zarathustra basiert, entstand vermutlich vor etwa 3 500 Jahren in Persien. Er verbreitete sich bis nach Indien und war bis zum siebten Jahrhundert nach Christus die offizielle Religion dreier persischer Dynastien. Mit dem Aufkommen des Islams im siebten Jahrhundert wurde der Zoroastrismus als Staatsreligion jedoch rasch zurückgedrängt und verschwand im Irak und dem Gebiet des heutigen Iran fast völlig.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht