MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Zurück zum heiligen Franziskus!

Welche Bestandteile der franziskanischen Wirtschaftsethik benötigt die Marktwirtschaft heutzutage mehr denn je?
Heilige Franziskus sieht sich in einer Vision vom Kreuz her angesprochen
Foto: Fresko von Giotto di Bondone, um 1295 | Der Heilige Franziskus sieht sich in einer Vision vom Kreuz her angesprochen.

Die franziskanische Wirtschaftsethik hat auch im Jahr 2022 nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Nicht zuletzt hat sich bekanntermaßen auch Papst Franziskus selbst in seinen Sozialenzykliken und in seiner Initiative „Economy of Francesco“ vom Armutsideal des Heiligen von Assisi inspirieren lassen, um eine Erneuerung der Gesellschaft sowie eine humanere Wirtschaft zu fordern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht