MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Zeit für Muße

Die digitale Arbeitswelt schafft Freiraum – Wie wird er gefüllt? Von Sebastian Sasse
Sommerwetter in Plattling
Foto: dpa | Rumhängen: So stellen sich viele ein Leben mit Muße vor. Das Wissen darum, dass Muße eigentlich viel mehr ist, ist vielfach verloren gegangen.

Digitalisierung, künstliche Intelligenz – ohne diese Schlagworte kommt keine Prognose mehr aus, die eine Arbeitswelt der Zukunft entwirft. Aber was wird sich tatsächlich ändern? Martin W. Ramb und Holger Zaborowski gehen dieser Frage ganz konkret nach, indem sie sich auf das Verhältnis von Arbeit und Muße beziehen. Denn ihrer Auffassung nach wird diese Beziehung ganz entscheidend die „Arbeit 5.0“ prägen. Oder anders: Die neue Zeit für Muße wird dieser Arbeitswelt eine neue Perspektive verleihen. Dahinter steckt letztlich auch eine Grundannahme über den Menschen: Der eben auch das Wesen ist, das Muße sucht, ja sie vielleicht finden muss – nicht zuletzt, um sich über sein Wesen klar zu werden. Spätestens hier wird ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht