MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Wohnungen dringend gesucht

Die Lage auf den Wohnungsmärkten zu entschärfen, muss nicht allein eine allgemeine, sozialpolitische Aufgabe bleiben. Der Grundsatzes „Eigentum verpflichtet“ ist ein persönlicher Auftrag.
Wohnraum wird in Deutschland immer teurer.
Foto: Ole Spata (dpa) | Wohnraum wird in Deutschland immer teurer. Es fehlt oft an staatlichen Anreizen und am persönlichen Engagement.

My home is my castle. Dieses bekannte Sprichwort sagt viel über den ideellen Wert des Wohnens aus. Wohnen, das heißt nicht nur ein Dach über dem Kopf zu haben, einen Schutz des eigenen Lebens und des materiellen Besitzes vor äußeren Witterungserscheinungen. Eine Wohnung bietet Privatsphäre, Raum für die engsten sozialen Kontakte und ist der Rückzugsort, der in einer umtriebigen Leistungsgesellschaft Ruhe und Erholung ermöglicht. Wertvolles Gut Wohnraum ist in vielfacher Hinsicht ein wertvolles Gut. Entsprechend wird es auf den Wohnungsmärkten gehandelt. Mit der Nachfrage nach Wohnraum steigen bereits seit Jahren die Wohnkosten, nicht nur in den Zentren prosperierender Ballungsräume. Adäquaten, bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist für ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht