MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Wirecard als Symptom

Der Skandal um den Finanzdienstleister Wirecard weist auf grundlegende Probleme hin. Welche Konsequenzen sind nun zu ziehen?
Wirecard
Foto: dpa | Wirecard hatte sich den Ruf erarbeitet, ein deutscher Pionier für die digitale Wirtschaft zu sein.

Politiker drängt es von Natur aus, sich um das Gemeinwohl zu kümmern. Das beinhaltet auch die Wahrnehmung von wirtschaftlichen Interessen – auf ganz vielfältige Weise. Draußen in aller Welt werden die heimische industrielle Potenz und die technologische Kompetenz repräsentiert und Unternehmen und ihre Produkte auf Märkten präsentiert. Bei Staatsbesuchen sind führende Vertreter von Industrie und Handel, Unternehmen und Finanzdienstleistern handverlesen eingeladen, als Mitglieder einer Wirtschaftsdelegation Seite an Seite mit einem Fachminister oder gar der Kanzlerin im Regierungsjet mitzureisen und bei Konferenzen und Buffets dabei zu sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht