Der Fach- und Arbeitskräftemangel in Deutschland ist nicht nur demografisch bedingt, sondern wird auch durch ineffiziente Verfahren bei der Einwanderung von Arbeitsmigranten verschärft. Überlastete Ausländerbehörden und lange Wartezeiten stellen für Unternehmen große Hindernisse dar. Dasselbe gilt nicht nur für die großen Unterschiede in den Bearbeitungszeiten bei deutschen Botschaften weltweit, sondern auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen. Trotz überwiegenden Bundesrechts führen regionale Unterschiede dazu, dass die Verfahren oft zu lange dauern. In der Folge wird die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen beeinträchtigt, weil diese von internationalen Neueinstellungen Abstand nehmen. Flexibler und ...
Wir brauchen mehr Effizienz
Die Verfahren für Arbeitsmigranten müssen schneller werden, schreibt Martin Nebeling. Dies entspreche der katholischen Soziallehre. Ein Gastkommentar.
