MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Migration

Wir brauchen mehr Effizienz

Die Verfahren für Arbeitsmigranten müssen schneller werden, schreibt Martin Nebeling. Dies entspreche der katholischen Soziallehre. Ein Gastkommentar.
Fachkräftemangel Symbolbild
Foto: IMAGO/Michael Bihlmayer (www.imago-images.de) | Ja, er lebt noch: der Fachkräftemangel trotzt der Wirtschaftskrise. Die Zuwanderung von Fachkräften sollte daher unbürokratischer werden, findet Martin Nebeling.

Der Fach- und Arbeitskräftemangel in Deutschland ist nicht nur demografisch bedingt, sondern wird auch durch ineffiziente Verfahren bei der Einwanderung von Arbeitsmigranten verschärft. Überlastete Ausländerbehörden und lange Wartezeiten stellen für Unternehmen große Hindernisse dar. Dasselbe gilt nicht nur für die großen Unterschiede in den Bearbeitungszeiten bei deutschen Botschaften weltweit, sondern auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen. Trotz überwiegenden Bundesrechts führen regionale Unterschiede dazu, dass die Verfahren oft zu lange dauern. In der Folge wird die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen beeinträchtigt, weil diese von internationalen Neueinstellungen Abstand nehmen. Flexibler und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht