Hätte es Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen Energiekrieg gegen Europa nicht gegeben, wäre womöglich im kommenden Jahr ein Jubiläum der besonderen Art gefeiert worden: Denn 1973 wurde die Transgas-Pipeline fertiggestellt – über die Ukraine, die Slowakei und Tschechien konnte Europa so mit sibirischem und zentralasiatischem Gas versorgt werden. Im Jahr 1984 endete dann der Bau der Transsibirischen Pipeline, die das sibirische Gasfeld Urengoi mit der Ukraine verband. Ab 2006 floss auch über die Jamal-Pipeline russisches Gas durch Weißrussland und Polen nach Europa.
Wie Deutschland von russischer Energie abhängig wurde
Vor knapp 50 Jahren stellte die Bundesrepublik einseitige und falsche Energieweichen.
