MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der KI auf der Spur - Im Dialog mit der Zukunft

Wenn die KI unsere Vorlieben kennt

Woher wissen die das nur? Das mag sich mancher fragen, dem etwa bei einem Streamingdienst ein Film vorgeschlagen wird, nach dem ihm tatsächlich die Stimmung steht.
Personalisierung
Foto: Imago/Zoonar | Woher weiß die KI das über mich? Der Trend lautet Hyperpersonalisierung.

Der Wecker klingelt um 6:12 Uhr – genau im richtigen Moment. Nicht, weil ich den Wecker gestellt hätte, sondern weil eine Smartwatch erkennt, dass meine Schlafphase nun ausklingt. In der Küche wartet schon mein Wunschkaffee. Und die Milch im Kühlschrank? Wurde gestern automatisch nachbestellt. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits digitaler Alltag: Streamingdienste wie Spotify und Netflix schlagen Musik und Filme vor, die zu meiner Stimmung passen, Online-Shops machen Angebote, die genau meinen Interessen entsprechen. Dabei drängt sich die Frage auf: Woher wissen die das nur? Der neue Megatrend Der neue Megatrend heißt Hyperpersonalisierung. Diese beruht auf einem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, maschinellem ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht