MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Was kommt nach der Internet-Revolution?

München (DT) Seine Millionenabfindung bei der Mannesmann-Übernahme hält Klaus Esser für legitim: Schließlich hätte das Unternehmen unter seiner Führung Ende der neunziger Jahre stark an Wert gewonnen – gemessen an den Aktienkursen. Nicht nur bei ihm hält sich der Glaube, der Börsenboom 1999/2000 hätte mit echten Wertsteigerungen zu tun. Diese Annahme ist falsch: Wenn Aktienkurse in kurzer Zeit explodieren, bedeutet das nicht, dass die Firmen plötzlich viel mehr wert geworden wären. Vielmehr heißt dies, dass es in der realen Wirtschaft keine rentablen Möglichkeiten mehr gibt, sein Geld festverzinslich zu investieren, da ein bislang dynamisch wachsendes technologisches Netz ausgereift ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht