Zumindest einen Rekord in Sachen Wirtschaft kann die Bundesrepublik derzeit verbuchen, wenn auch keinen positiven: Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte schrumpfte die deutsche Wirtschaftsleistung zwei Jahre hintereinander und liegt nach dem Rückgang von 0,1 Prozent im vergangenen Jahr voraussichtlich nur noch auf dem Stand von 2019. Die Stimmung ist entsprechend schlecht, der ifo-Geschäftsklimaindex als Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland war im Dezember stark gesunken – auf den niedrigsten Wert seit der Corona-Zeit im Mai 2020.
Was 2025 zu tun ist
Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin fest, Besserung ist nicht in Sicht. Die Herausforderungen sind vielschichtig, die neue Bundesregierung steht vor viel Arbeit – denn Reformen sind dringend notwendig.
