Große Krisen sind immer Prozesse der „schöpferischen Zerstörung“, wie es einmal Joseph Schumpeter sagte. Im Laufe der Geschichte wurden große institutionelle Innovationen durch soziale Wunden hervorgerufen. Im Spätmittelalter zeigte sich dies durch die Initiative der Franziskaner, die religiöse Unternehmer und gesellschaftliche Erneuerer in Zeiten des Umbruchs waren. Sie haben aus dem Geist der Armutsbewegung institutionelle Veränderungen bewirkt, die starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hatten.
Von den Monti di Pieta bis hin zum Mikrokredit
Ethisch verantwortliche Mikro-Finanzierung ist ein nützliches Modell, das dem Schutz der Armen vor den Risiken des Wuchers dienen kann.
