MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Von den Monti di Pieta bis hin zum Mikrokredit

Ethisch verantwortliche Mikro-Finanzierung ist ein nützliches Modell, das dem Schutz der Armen vor den Risiken des Wuchers dienen kann.
Globale Rezession - Eurozeichen
Foto: Frank Rumpenhorst (dpa-tmn) | Die aktuelle globale Rezession und neue armutsverstärkende Effekte erfordern ein neues Finanzwesen. Das franziskanische Charisma liefert Perspektiven für Veränderungen.

Große Krisen sind immer Prozesse der „schöpferischen Zerstörung“, wie es einmal Joseph Schumpeter sagte. Im Laufe der Geschichte wurden große institutionelle Innovationen durch soziale Wunden hervorgerufen. Im Spätmittelalter zeigte sich dies durch die Initiative der Franziskaner, die religiöse Unternehmer und gesellschaftliche Erneuerer in Zeiten des Umbruchs waren. Sie haben aus dem Geist der Armutsbewegung institutionelle Veränderungen bewirkt, die starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hatten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht