Loben wir den Liberalismus aus den falschen Gründen? Ich frage deshalb, weil ich neulich mit Kommilitonen darüber diskutierte, wann der Staat die Freiheit des Menschen einschränken sollte. „Am besten gar nicht!“, war der O-Ton. Und dafür steht der Liberalismus: Der Staat soll das für eine funktionierende Gesellschaft nötige Minimum an Regeln aufstellen und darüber hinaus kann jeder machen, was er will. Freiheit ist gut und mehr Freiheit erreicht man durch weniger Verbote. Präzise diese Vorstellung hat vor kaum zwei Wochen die Mehrheit des britischen Unterhauses dazu bewogen, für eine Lockerung des Verbots des assistierten Suizids zu stimmen.
Vom Gut der Freiheit
Abtreibung oder Sterbehilfe fordern unser Freiheitsverständnis heraus. Was ist Freiheit im christlichen Sinne, und was ist sie nicht? Kirchenvater Augustinus hilft weiter.
