Es ist eine interessante Anekdote, über die das „Manager Magazin“ berichtet: Bei einer Konferenz von Führungskräften des Volkswagen-Konzerns in Stockholm, so das Wirtschaftsmagazin, habe der Leiter der Volkswagen Group Academy den dänischen Philosoph Søren Kierkegaard zitiert, um den Zustand des nach Umsatz größten Automobilhersteller der Welt zu beschreiben. In seiner Parabel der Wildgänse erzählt Kierkegaard von einem Vogelschwarm, der nach und nach träge und satt wird und nicht mehr in den Süden fliegen will. Die Gänse haben sich in einer komfortablen, aber selbstzufriedenen Existenz eingerichtet.
Volkswagen: Der taumelnde Gigant
Bei VW stehen viele tausend Arbeitsplätze auf dem Spiel. Konkrete Zahlen gibt es noch keine, aber die Dimensionen könnten gigantisch werden, soll wirksam eingespart werden.
