MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wirtschaftskolumne

Unternehmer brauchen Vertrauen

Immer noch greift der Staat zu sehr mit Regulierungen in Unternehmen ein. Managementprofessorin Welters empfiehlt Vertrauen statt Kontrolle.
Angestellte mit Papieren und Computer
Foto: IMAGO/xvoronaman527x (www.imago-images.de) | Die Bundesregierung wollte die Bürokratiebelastung senken - doch noch immer erschweren Regulierungen die Arbeit von Unternehmen, auch wenn sie hinter den Intentionen der Regulierungen stehen, so Kolumnistin Friederike Welters.

Acht von zehn Unternehmerinnen und Unternehmern gaben im Herbst vergangenen Jahres bei einer Befragung des IfM Bonn an, dass sie durch die Bürokratiebelastung ihre Freude an der unternehmerischen Tätigkeit schwinden sehen. Jede vierte Unternehmerin beziehungsweise jeder vierte Unternehmer sieht sich aufgrund der Komplexität der Regulierungen und den fehlenden Ressourcen mittlerweile nicht mehr in der Lage, alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Sind diese Befragungsergebnisse nicht erschreckend – und erstaunlich? Schließlich haben die Bundesregierungen in den vergangenen Jahren einiges unternommen, um die Bürokratiebelastung zu verringern und eine bessere Rechtssetzung zu gewährleisten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht