Diskutiert wird aktuell viel über steigende Ausgaben für die Verteidigung und für die Infrastruktur, insbesondere für die notwendige Ertüchtigung der Deutschen Bahn. Kaum oder wenig diskutiert wird das immer drängender werdende Problem des Pflegenotstandes, oder, weniger dramatisch ausgedrückt: der unbedingt notwendigen Reform der Pflegeversicherung. Schlicht und einfach ist der Ausgangspunkt: Die deutsche Gesellschaft wird immer älter und pflegebedürftiger, und zugleich wird sie einsamer. Schon hier wird deutlich, dass eine Reform der Pflegeversicherung zukünftig nicht nur mit der bloßen Sicherstellung von körperlicher Integrität und Pflege zu tun haben wird.
Teure Pflege ist gute Pflege
Die Kosten guter Pflege sind immens. Wollen wir das? Ja, sagt Peter Schallenberg. Ein Plädoyer für mehr Sozialstaat.
