Tafeln: Lebensmittel nicht wegwerfen

Berlin (DT/KNA) Der Bundesverband der Tafeln hat zu einem verantwortlichen Umgang mit Nahrungsmitteln aufgerufen. Die Politik müsse die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nehmen, erklärte der Verband. Zudem müsse sie mit einer staatlichen Unterstützung zur Grundfinanzierung der Tafeln dazu beizutragen, dass endlich weniger Lebensmittel im Müll landen. Nach Angaben der Tafeln werden rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr ungenutzt weggeworfen. Statistisch gesehen seien das alle Nahrungsmittel, die von Januar bis Mai produziert werden.

Themen & Autoren
Bundesverbände

Weitere Artikel

Der Transhumanismus ist eine Religion, die sich als Wissenschaft tarnt. Mit einer Fachtagung beleuchtet der Bundesverband Lebensrecht die Pläne der Menschenoptimierer.
05.05.2022, 19 Uhr
Stefan Rehder
Die Vorschläge der Rentenkommission sind ein Pflaster fürs System, aber nicht die grundlegende Reform, die eigentlich nötig ist.
08.04.2020, 14 Uhr
Redaktion

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Placido Riccardi trat am 12. November 1866 in Sankt Paul vor den Mauern in den Benediktinerorden ein und legte am 19. Januar 1868 die einfachen Gelübde ab.
24.03.2023, 21 Uhr
Claudia Kock
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst