MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wirtschaft und Soziales

Sozialpolitische Dogmen verbauen Zukunft

Der heutige Sozialstaat entmündigt den Bürger, untergräbt Solidarität und lähmt die Wachstumsdynamik auf Kosten zukünftiger Generationen. Eine Antwort an Jörg Althammer. Von Professor Martin Rhonheimer
Friedrich August von Hayek, liberaler Vordenker
Foto: Wirginings (dpa) | ARCHIV - Der österreichisch-britische Nationalökonom, Politologe und Sozialphilosoph Friedrich August von Hayek, aufgenommen am 30.06.1981 beim traditionellen Nobelpreisträger-Treffen in Lindau. Als einer der einflussreichsten liberalen Vordenker war Hayek der Meinung, daß der freie Markt die Ordnung ist, in der schlechte Menschen am wenigsten Unheil anrichten können. Foto: Wirginings/dpa (Zu dpa "Liberalismus - woher kommt er, wofür steht er?" vom 06.04.2011) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

In Reaktion auf meinen Artikel „Wie entsteht Wohlstand?“ beschreibt Jörg Althammer (DT v. 18. März) treffend die wohlstandsschaffenden Wirkungen von Marktwirtschaft, Unternehmertum und freiem Handel, die nicht nur die heute entwickelte Welt, sondern auch einen Großteil der noch bis vor kurzem in extremer Armut lebenden Menschen auf den Weg eines beständig zunehmenden Lebensstandards geführt haben. Er unterstützt damit mein Anliegen, gegenüber dem Mainstream heutiger kirchlicher Sozialethik auf die wahren Quellen des Wohlstands hinzuweisen. Freie Märkte sind nicht der Ursprung allen Übels, wie das immer wieder behauptet wird. Jörg Althammer vertritt verdienstvollerweise eine andere Position.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht