MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Sozialkonservativ a la AKK

CDU-Sozialflügel will den „normalen Arbeitnehmer“ in den Fokus rücken – Eine Analyse. Von Sebastian Sasse
Bundestagung CDA
Foto: dpa | Sie will als neue Vorsitzende Akzente setzen und sich so gleichzeitig von ihrer Vorgängerin abgrenzen: Annegret-Kramp-Karrenbauers Rede kam bei den Delegierten gut an.

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist innerhalb der CDU so etwas wie der Gralshüter der christlich-sozialen Idee, gleichzeitig bildet sie den linken Flügel der Union. Beide Eigenschaften freilich sind nicht unbedingt deckungsgleich. Mal überwiegt das Eine, mal das Andere. Am vergangenen Wochenende führte die CDA ihre Bundestagung in Essen in der ehemaligen Zeche Zollverein durch und zeigte dabei ein sozialkonservatives Profil. Das unterstrich nicht zuletzt die Rede einer der prominentesten Christlich-Sozialen, der Bundesvorsitzenden der CDU: Annegret Kramp-Karrenbauer. Die Saarländerin stammt aus einer der Kernregionen der CDA.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht