Die Flüchtlingskrise hat Deutschland an die Grenzen seiner Belastbarkeit geführt. Das Recht auf Asyl ist ein hohes Gut und im Grundgesetz verankert. Doch die praktische Umsetzung des Asylrechts steht vor Herausforderungen, die vom bundespolitischen Spitzenpersonal zu lange unterschätzt wurden. Ein zentraler Gedanke kommt hier ins Spiel: „Sollen setzt Können voraus“. Dieser Grundsatz beschreibt nicht nur eine formale Bedingung moralischen Handelns, sondern bietet eine verantwortungsethische Orientierung für die Lösung der Flüchtlingskrise.
Sollen setzt Können voraus
Das Asylsystem kommt an seine Grenzen. Entstandene Herausforderungen wurden von der Politik zu lange ignoriert. In dieser aufgeheizten Situation bedarf es Besonnenheit.
