MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gasboykott

„So isses“ anstatt „Wünsch dir was“

„Frieren für den Frieden“ klingt zwar gut – doch ein Gasboykott gegenüber Russland wäre für Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt ökonomisch nicht verkraftbar.
Gazprom-Zentrale in Berlin
Foto: Paul Zinken (dpa) | Sollten alle Importe von Gas, Kohle und Öl aus Russland abrupt eingestellt werden, könnte dadurch das Bruttoinlandsprodukt um bis zu drei Prozent sinken.

Die Kriegsverbrechen der russischen Armee in Butscha schreien zum Himmel – und setzen den Westen moralisch immer stärker unter Druck, nunmehr einen vollständigen Öl- und Gasboykott gegenüber Russland zu initiieren sowie der Ukraine vollumfänglich genau jene Waffen zu liefern, welche sie zur Abwehr von Putins Schergen brauchen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich