MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bonn

Sinn für die Soziallehre

Wolfgang Clement war Katholik. Er interessierte sich für den Solidarismus des Jesuiten-Paters Heinrich Pesch und den Personen-Begriff von Papst Johannes Paul II..
Politiker Wolfgang Clement
Foto: dpa | Wolfgang Clement wurde am vergangenen Dienstag durch einen Staatsakt geehrt.

In der Nacht vom 26. zum 27. September verstarb wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag in seiner Wohnung in Bonn-Bad Godesberg der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (1998-2002) und spätere Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im zweiten Kabinett Schröder (2002-2005), Wolfgang Clement. Am vergangenen Dienstag wurde er mit einem Staatsakt in Bonn geehrt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte zum Lebenswerk des Verstorbenen, Clement habe stets das Ziel angestrebt, Deutschland zukunftsfähig zu machen. Dafür arbeitete er als Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalens im Sinne des Strukturwandels in der ehemaligen Stahl- und Kohleregion und als Mitbegründer der Hartz-IV-Reformen unter Bundeskanzler Schröder.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht