MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Arbeit

Schöne Neue Arbeitswelt?

Die Corona-Pandemie treibt große Megatrends wie Homeoffice und New Work massiv voran.
Arbeitskonzept „New Work“
Foto: dpa | Die Arbeitswelt verändert sich – wie man anhand der „Besprechungssofas“ in der Firmenzentrale des Drogerieunternehmens dm erkennen kann.

Die Arbeitswelt verändert sich. Die reine Leistungsgesellschaft, wie wir sie aus dem Industriezeitalter kennen, hat ausgedient. Überstunden, Konkurrenzkampf und Präsenzzeiten – glaubt man den Arbeits- und Innovationsforschern, sind solche Dinge Auslaufmodelle. „New Work“ oder „Slow Work“ sind die Begriffe, die in diesem Zusammenhang immer wieder in der Debatte fallen. Was ist damit gemeint und welche Risiken verbergen sich hinter den als „schöne neue Welt“ gepriesenen Arbeitsmodellen?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht