Wenn man als Politiker früher mit Unternehmern sprach und nach ihren Wünschen und Erwartungen an die Politik fragte, äußerten sie häufig, dass man sie einfach in Ruhe arbeiten lassen solle. Weniger Reglementierung und mehr Freiheiten waren die zentralen Forderungen. Heute sind die Erwartungen der Wirtschaftsverbände und zahlreicher Firmen oft mehr staatliche Förderungen, Investitionen und Subventionen.
Schluss mit der Staatsfixierung
Deutschlands Wirtschaft arbeitet schleppend. Die Zuwanderung kann ihre Probleme nur bedingt lösen. Stattdessen muss die Nabelschnur zum Staat gekappt werden.
