Im Wahlkampf zur Bundestagswahl waren die Themen Migration und Wirtschaft dominant. In beiden Politikfeldern muss eine schnelle und für alle sichtbare Wende vollzogen werden. Gleichwohl war auffallend, dass soziale Themen, wenn überhaupt, nur als Unterabteilung von Migration und Wirtschaft behandelt wurden. Natürlich sind die thematischen Verflechtungen nicht zu leugnen. Ohne eine starke Wirtschaft ist auch ein stabiler Sozialstaat gefährdet. Die Union schaut daher nicht nur kritisch auf die allzu freigiebigen sozialstaatlichen Wohltaten wie ein aus dem Ruder gelaufenes Bürgergeld, sondern setzt alle Hoffnungen auf ein starkes Wirtschaftswachstum, um zukünftige Verpflichtungen im sozialen Bereich bedienen zu können. Doch reicht es ...
Renten: Gelingen Reformen, die zukunftsfähig sind?
Die Union setzt alle Hoffnung auf wirtschaftliches Wachstum, um die Verpflichtungen im sozialen Bereich bedienen zu können. Doch reicht das zur Rettung der Sozialsysteme aus?
