MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der kapitalistische Samariter

Rechts oder links?

Links wird gleichgesetzt mit Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit, rechts hingegen mit rückwärtsgewandter Konservativität und kalter Wirtschaftsgläubigkeit. Doch das ist Blödsinn, schreibt Peter Schallenberg.
"Der barmherziger Samariter", Rembrandt (nach 1633)
Foto: Wikimedia commons / gemeinfrei | Was ist links, was ist rechts? Und was hat der barmherzige Samariter (Bild: Rembrandt) damit zu tun? Peter Schallenberg klärt auf.

Diese Kolumne heißt neuerdings „Der kapitalistische Samariter“. Was kann das heißen? Seit Monaten wird in der politischen Debatte diskutiert, ob eine Partei oder ein politisches Denken rechts oder gar rechtsextrem sei, und das ist natürlich in den Augen vieler abstoßend und hässlich. Viel lieber ist man links als rechts, und von linksextremem Denken ist in der Öffentlichkeit kaum die Rede. Dies gilt auch für den Sozialstaat und für Sozialpolitik: Links wird gleichgesetzt mit Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit, rechts hingegen mit rückwärtsgewandter Konservativität und kalter Wirtschaftsgläubigkeit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht