MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der kapitalistische Samariter

Raten-Zahlung oder Bali-Urlaub?

Mit einem durchschnittlichen Einkommen wird der Erwerb eines Eigenheims immer unrealistischer. Aber deswegen das Geld lieber für Vergnügung ausgeben?
Flugzeug Bali
Foto: imago/Westend61 | Viele Menschen stellen enttäuscht fest, dass sie sich mit ihrem Gehalt kein Eigenheim leisten können. Das Geld wird dann anderweitig ausgegeben. Doch ist der Bali-Urlaub wirklich die Lösung?

Die späten 20er-Jahre eines Menschenlebens sind turbulent. Es gilt, sich ganz grundsätzlich zu fragen, was man mit seinem Leben anfangen will oder – aus christlicher Sicht – wozu man berufen ist. Oft gibt es dabei den Wunsch nach einer Familie und damit verbunden die Suche nach einer passenden Wohnung oder gar einem Haus. Gleichzeitig herrscht jedoch immer öfter eine gewisse Konsternation, wenn festgestellt wird, dass es heute mit einem durchschnittlichen Einkommen kaum mehr möglich scheint, ein Eigenheim zu erwerben. Resignierend gelangt man zur Überzeugung, dass man das Geld dann besser gleich für amüsante Dinge ausgeben kann – Stichwort: Bali Urlaub!

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht