MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der kapitalistische Samariter

Politik für das Seelenheil

Nagelprobe der Sozialethik und der guten Politik: Jeden Tag Seelen retten. Aber wie?
Kapitalistische Samariter
Foto: IMAGO/Michael Bihlmayer (www.imago-images.de) | Das Volk und die Gemeinschaft der eigeninteressierten Individuen muss gerettet werden vor blinder Eigensucht und borniertem Ehrgeiz, schreibt Peter Schallenberg.

Ich bin zum Forschungsfreisemester im Blackfriars College in Oxford. Sehr oft gehe ich nach der Bibliothek in eines der vielen Colleges zum Evensong, zum Abendgebet. Und oft wird zum Ende hin ein bestimmtes Gebet gesprochen, das ich, erfüllt vom Karneval der politischen Eitelkeiten, vor, während und nach der schäbigen Scheidung der Ampelkoalition an einer Stelle besonders aufmerksam mitbetete: O Lord, save the King – Herr, rette den König; und wenig später: Erfülle deine Diener mit Richtigkeit, ja so müsste man wohl wörtlich das altenglische Wort „righteousness“ übersetzen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht