Mit rund 28 000 Personen versorgte die Wiener Tafel im Jahr 2022 etwa 40 Prozent mehr Hilfsbedürftige als im Vorjahr. Wie in vielen westeuropäischen Großstädten ist die Einkommensverteilung in Wien von Ungleichheit geprägt: Während die Wiener laut dem Stepstone-Gehaltsreport 2022 im Bundeslandvergleich mit einem mittleren Bruttojahreseinkommen von 46 800 Euro am meisten verdienen, leben nach Angaben der Stadt Wien sowohl die ärmsten als auch die reichsten Österreicher in der Hauptstadt des Landes.
Österreich ist keine ökonomische Insel
Doch die Alpenrepublik federt wirtschaftliche Herausforderungen besser ab als Berlin.
