MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Ökonomin Welter: Handel trägt zum Frieden bei

Die deutsche Volkswirtschaft hat weltweit von der Globalisierung in den vergangenen Jahrzehnten profitiert.
EU-Lok 30 Jahre Europäischer Binnenmarkt
Foto: IMAGO/Arnulf Hettrich | EU-Lok 30 Jahre Europäischer Binnenmarkt. Gerät der Wirtschaftszug aus den Gleisen, oder fährt er weiter in der Spur des Friedens?

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine, militärische Auseinandersetzungen rund um Israel – die Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten. Angesichts dieser Entwicklung wünschen sich viele Menschen Versöhnung, Zufriedenheit, Wohlstand, kurz gesagt: Shalom – Frieden. Auch wenn es immer wieder Kritik an der Globalisierung gibt, trägt letztlich internationaler Handel zu Frieden in der Welt bei. Dies belegt der Blick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts und insbesondere auf das Friedensprojekt „EU-Binnenmarkt“: Die Entwicklung der Dampfschifffahrt und Eisenbahn erlaubten es im 19. Jahrhundert, erstmals über weitere Entfernungen große Mengen an Gütern zu transportieren. Hierdurch wurde der internationale Warenhandel ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht