MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Freiburg

Nicht alleine sterben

Die Caritas plädiert bei Härtefällen für Ausnahmen von der Kontaktsperre in Pflegeheimen.
Corona-Gefahr: Angehörige müssen sich auf Pflegeheim verlassen
Foto: dpa | Menschen brauchen den Beistand ihrer Angehörigen. Vor allem am Ende des Lebens.

Muss akzeptiert werden, dass sterbenden Menschen, die in Pflegeheimen leben, der Besuch von Angehörigen verwehrt wird, aus Angst, die Gesundheit der anderen Heimbewohner zu gefährden? Den Aufschlag zu einer Debatte machte der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus. Eine solche Situation sei nicht zu akzeptieren, erklärte er in der vergangenen Woche. Dass fast 14 000 stationäre Einrichtungen in Deutschland bislang nicht von Coronainfektionen oder Covid-19-Fällen betroffen seien, wertet Westerfellhaus als Erfolg der Maßnahmen. Dennoch plädiert der Pflegebeauftragte für Ausnahmen in Härtefällen. Diese seien bei Sterbenden gegeben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht