MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

„Mensch kauf doch mal wieder nebenan!“ – Plädoyer für bewussten Konsum und lebendige Innenstädte

Der Einzelhandel sollte nicht klagen, sondern lieber neue Wege wagen. Von Bernd-M. Wehner
Bernd-M. Wehner.
Foto: privat | Bernd-M. Wehner.

Jeder mag lebendige Innenstädte und gute Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. In Zeiten des Onlinehandels ist dies aber keine Selbstverständlichkeit mehr. Von daher ist es schon paradox: Da bedauern die Menschen, dass in den Innenstädten immer mehr Geschäfte schließen und im gleichen Atemzug kaufen sie ihre Waren immer öfter online. Und der Online-Handel boomt: Während das Geschäft mit Weihnachtsgeschenken im Netz weiter wächst, drohen dem stationären Handel erneut Einbußen – trotz guter Konjunktur. Der Grund: Die Verbraucher in Deutschland kaufen laut einer Umfrage ihre Weihnachtsgeschenke immer mehr im Internet. Dem stationären Handel drohen deshalb im Weihnachtsgeschäft trotz der guten Konsumstimmung Umsatzeinbußen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht