MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Mehr Realismus wagen

Der ökonomische und sozialpolitische Ausblick auf das Jahr 2022 könnte düsterer nicht sein.
Kabinettssitzung
Foto: dpa | Für Wirtschaftsminister Robert Habeck (links), Bundeskanzler Olaf Scholz (Mitte) und Finanzminister Christian Lindner (rechts) wird es ungemütlich.

Gerade mit Blick auf Wirtschaft und Finanzen muss gelten: „Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht“ – und niemand kann auf Dauer über seine Verhältnisse leben. In Deutschland aber hat man in den vergangenen Jahren und Monaten den finanziellen Bogen bis zum Äußersten gespannt. Als hätten sich die Etatisten aller Länder in Berlin vereinigt, wurde auf die sowieso schon vorhandenen Schulden und Altlasten immer weiter draufgesattelt. Dabei birgt jedes einzelne Problem fiskalpolitisch schon das Potenzial, das Fass zum Überlaufen zu bringen. Alle politischen Wunschlisten zusammen aber ergeben das Potpourri für einen wahren Alptraum.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht