Gelassenheit und Subsidiarität – das sind zwei Begriffe, die auf den ersten Blick recht wenig miteinander zu tun haben. Denn der eine meint eine Grundhaltung, die auf den einzelnen Menschen ausgerichtet ist, also individualethische Bedeutung hat, während Subsidiarität neben den Begriffen Solidarität und Personalität sowie der Ausrichtung auf das Allgemeinwohl einen der Eckpunkte der katholischen Soziallehre bezeichnet, also einen sozialethischen Charakter besitzt.
Mehr Gelassenheit und Subsidiarität für die EU
Bei aller Gemeinsamkeit muss es gerade in einer Wertegemeinschaft wie der Europäischen Union Verschiedenheit geben dürfen.
