MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ludwig Erhard

Der Anti-Politiker

Viereinhalb Jahrzehnte später als geplant sind die Erinnerungen von Ludwig Erhard erschienen. Sie geben einen Einblick in das Denken und Aufschluss über das Menschenbild des Vaters der Sozialen Marktwirtschaft.
Eine Größe in der Geschichte der Bundesrepublik: Ludwig Erhard.
Foto: via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Eine Größe in der Geschichte der Bundesrepublik: Ludwig Erhard.

 Viereinhalb Jahrzehnte ist er nun schon tot – und trotzdem können auch jetzt noch Historiker Neues über Ludwig Erhard zutage fördern. Sogar nicht nur über ihn, sondern auch auch von ihm. Obwohl es mit diesem zweiten Aspekt etwas komplizierter ist. Aber der Reihe nach. Jedenfalls mischt der Mann der Marktwirtschaft auch wieder auf dem Buchmarkt mit. Der Bonner Historiker Ulrich Schlie hat das Manuskript der Autobiographie des ersten Wirtschaftsministers im Archiv gefunden und nun als Herausgeber fast 50 Jahre später als geplant an die Öffentlichkeit gebracht. Erschienen sind die Memoiren bei Econ, im gleichen Verlag also, in dem 1957 auch das Werk herauskam, mit dem Erhard damals tatsächlich die Bestseller-Listen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht