Viereinhalb Jahrzehnte ist er nun schon tot – und trotzdem können auch jetzt noch Historiker Neues über Ludwig Erhard zutage fördern. Sogar nicht nur über ihn, sondern auch auch von ihm. Obwohl es mit diesem zweiten Aspekt etwas komplizierter ist. Aber der Reihe nach. Jedenfalls mischt der Mann der Marktwirtschaft auch wieder auf dem Buchmarkt mit. Der Bonner Historiker Ulrich Schlie hat das Manuskript der Autobiographie des ersten Wirtschaftsministers im Archiv gefunden und nun als Herausgeber fast 50 Jahre später als geplant an die Öffentlichkeit gebracht. Erschienen sind die Memoiren bei Econ, im gleichen Verlag also, in dem 1957 auch das Werk herauskam, mit dem Erhard damals tatsächlich die Bestseller-Listen ...
Der Anti-Politiker
Viereinhalb Jahrzehnte später als geplant sind die Erinnerungen von Ludwig Erhard erschienen. Sie geben einen Einblick in das Denken und Aufschluss über das Menschenbild des Vaters der Sozialen Marktwirtschaft.
